Modulare Maßnahme im Pflegebereich mit qualifizierendem Hauptschulabschluss u. Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)
Ein zertifiziertes Maßnahme-Paket der ISE Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe (gemeinnützige GmbH)
Die ISE Berufsfachschule für Altenpflege bietet am Kaiser-Ludwig-Ring 9 in Amberg eine modulare Maßnahme im Pflegebereich an: Diese Maßnahme dient zur Erlangung des qualifizierenden Hauptschulabschlusses und des anerkannten Berufsabschlusses „Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)“. Über Ihre Kursteilnahme würden wir uns sehr freuen.
Module / Ausbildungsinhalte:
Modul 1: Vorbereitung auf den qualifizierenden Hauptschulabschluss (960 Unterrichtseinheiten)
Zugangsvoraussetzungen, Fächer der Abschlussprüfung
- In einer Feststellungsmaßnahme (4 Wochen) oder in einem schriftlichen Test wird die Eignung der Teilnehmer/-innen für den Vorbereitungskurs überprüft.
- Der Vorbereitungsunterricht erfolgt in Teilzeit.
- Es finden täglich Präsenzunterricht und persönliche Betreuung durch qualifiziertes Fachlehrpersonal statt.
- Qualifizierender Hauptschulabschluss:
Besondere Leistungsfeststellung in Deutsch, Mathematik, Englisch (eventuell Muttersprache), Nebenfächer - Projektarbeit und Präsentation im Fach Wirtschaft und/oder EDV
- Die Abschlussprüfungen werden an der Mittelschule Ammersricht (Nähe Amberg) durchgeführt.
Modul 2: Qualifizierung in Pflege 1 (320 Unterrichtseinheiten)
- Alten- und Altenkrankenpflege
- personen-, und situationsbezogene Pflege
- alterstypische Krankheitsbilder
- Krankenbeobachtung
- Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung
- Alltag und Wohnen im Alter
- Hilfsmittel, Wohnraumanpassung
- Deutsch und Kommunikation
- praktische Unterweisung
Modul 3: Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/-in (1.450 Unterrichtseinheiten/Praktikumseinheiten)
theoretischer und fachpraktischer Unterricht in den Fächern:
- Grundlagen der Pflege
- Pflege und Betreuung
- Berufskunde
- Rechtskunde
- Sozialkunde
- Deutsch und Kommunikation
Praxis: Die praktischen Einsätze erfolgen in Einrichtungen der Altenpflege.
Voraussetzungen für die Aufnahme einer Ausbildung:
- gesundheitliche Eignung
- Hauptschulabschluss
- Mindestalter: 16 Jahre
Wichtige Infos:
- Anmeldung und Schulungsort: Berufsfachschule für Altenpflege, Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
- Telefon: 09621 7868-20 oder 09621 7868-0
- E-Mail: pflegeschule@ise-berufsbildung.de
- Anwesenheitszeiten: Montag – Donnerstag von 08:15 bis 15:45 Uhr, Freitag bis 14:00 Uhr
(Verkürzung der Unterrichtszeiten für Modul Hauptschulabschluss) - Ansprechpartner: Frau Ilona Lang, Herr Thomas Blum, Herr Roland Domogalla, Herr Peter Blendowski
- Zertifizierung: Dieser Lehrgang ist durch eine von der Bundesagentur für Arbeit zugelassene Anerkennungsstelle (TÜV Rheinland) als Weiterbildungsmaßnahme zertifiziert worden.
- Förderung: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung durch die Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein. Arbeitgeber können für Ihre Arbeitnehmer/-innen die Förderung nach dem WeGebAU-Programm beantragen (Info: Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit).
- Maßnahmekosten werden im Schulungsvertrag erläutert. Für Inhaber eines Bildungsgutscheins entstehen keine Kosten.
- Den Teilnehmenden werden kostenlos Unterrichtsskripte und Bücher zur Verfügung gestellt.
- Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zeugnis und den Berufsabschluss „Staatlich anerkannte/-r Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)“.
- Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt 12 bis 20 Personen.
- Der Lehrgang beinhaltet Ferienzeiten, die zu Beginn der Maßnahme den Teilnehmenden mitgeteilt werden.
- Stundenverteilung der Ausbildung: Dauer: 1 Jahr, Theorie: 800 UE, Praxis: 650 PE
(1 UE = 1 Unterrichtseinheit, entspricht jeweils 45 Minuten, 1 PE = 1 Praktikumseinheit, entspricht jeweils 45 Minuten)
Auf Wunsch beraten wir Sie gerne persönlich oder telefonisch!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!